Liebe Freundinnen und Freunde des Puppentheater-Museums!
Wir freuen uns riesig, euch mitteilen zu können, dass das Museum vor der Schließung gerettet werden konnte und der Erhalt für mindestens ein Jahr gesichert ist.
Durch die rege Berichterstattung in Presse, Fernsehen und Rundfunk wurden großzügige SpenderInnen gefunden, die für den Wegfall der Fördergelder einspringen! Danke an alle Beteiligten, SpenderInnen, JournalistInnen, UnterstützerInnen, die mit uns demonstriert haben, KünstlerInnen, die Soliveranstaltungen gemacht haben – zusammen haben wir es geschafft! Es ist ein kleines Wunder und wir freuen uns auf viele weitere Aufführungen und Besucher. Auch Kitas und Schulen können ab jetzt wieder spielerische Führungen hier im Haus buchen.
Ein großes Dankeschön auch an die Stadt und Land Wohnbauten GmbH, die sich als flexibel und großzügig gezeigt hat.
Wir sind jetzt dabei unser Programm für das nächste halbe Jahr zu organisieren.
Wir werden an den Berliner Märchentagen teilnehmen und auch an der langen Nacht der Museen.
Wir halten euch über die homepage und unsere social-media Kanäle auf dem Laufenden.
Um längerfristig planen zu können, suchen wir weiterhin SpenderInnen im Rahmen unseres Förderkreises und Menschen die uns ehrenamtlich unterstützen möchten.
▶ Besucher Information / Visitor’s Info
ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag – Sonntag, 14.00 – 18.00 Uhr für Besucher ohne Anmeldung. 10 – 14 Uhr für Gruppen und Besucher mit Anmeldung. Montags geschlossen. OPEN: TUE to SUN 2pm until 6pm. Mondays closed.
Der Eintritt pro Person beträgt 6,- €. Ermäßigt 3,- €. Admission per person is 6 Euros.
▶ Aktuelles Programm 2025 / Event calendar 2025
Sa 26.04. Party mit Rotten Joystix (Punkrock aus Neukölln) & Crumb Kids (Crossover aus Berlin) Eintritt gegen Spende!
Mo 28. April 18 Uhr
Berliner BUCH-PREMIERE: „KASPERS WELTEN“
Herausgegeben vom Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda zur Ernennung des
„Kaspers als Spielprinzip“ zum Nationalen immateriellen Kulturerbe durch die UNESCO
1.KLAUS LEDERER & PETER WASCHINSKY spielen KASPERTHEATER
2.DR. FAUST
Goethes Drama und sein Vorbild, das alte Puppenspiel – in vertauschter Besetzung
Hannah Ostermeier & Paul Gräntzel – Schauspiel & Marionettenfilm, Regie Peter Waschinsky
▶ Workshops / Anfertigung, Bau und Gestaltung von Theater-Puppen
Wood-Carving Workshop: Carving Gnomes
17 May 2025 12:00–18:00 at Puppentheater-Museum, Berlin
Learn the basics of wood carving and how to safely use carving tools while creating your very own wooden gnome! The workshop will be held in English and no experience is required! You can choose from 2 exclusive gnome designs.
For detailed information, please contact: cagriyilmazpuppets@gmail.com
▶ Ausstellungen / Exhibitions
Das Figurentheater von Georg Jenisch: Poesie des belebten Bildwerks
Cagri-Yilmaz: Eine Untersuchung der Bewegung in der Stille
MUSIKINSTRUMENTE DER COMMEDIA DELL’ARTE
aus der Sammlung Gaby Bultmann
Petra Rosenberg: Holz und Linolschnitte
▶ Puppentheater Gastspiele / Puppettheatre Shows
Gunther Kluth: Die Schneekönigin
Roberto Lanave: Si… Amo le Marionette
▶ Konzerte / Concerts
▶ Buchvorstellung / Lesung / Lectures
Mo 28. April 18 Uhr – Peter Waschinsky stellt sein neues Buch vor. (german language)
▶ Puppentheater Bibliothek / Puppettheatre Library
▶ Presse / Puppettheatre Museum Berlin in the Media Overview
💻 Media-News: Die TV-Leute vom Kinderfernsehen Löwenzahn (ZDF) waren bei uns im Puppentheater-Museum zu Gast und haben eine wunderbare Sendung zum Thema Figurenspiel gemacht, sehen sie hier. (Television feature about Puppets, german language)
💻 Museum-Info: TV.Berlin hat 2016 eine ausführliche Reportage zum Puppentheater Museum gemacht, die wirklich informativ und sehenswert ist. Unser ehemaliger Direktor und Gründer Nikolaus Hein im Interview. Klicken sie hier. (50min. TV-feature about the Puppet-theatre Museum Berlin, german language)
📖 Obituary / Nachruf auf Nikolaus Hein, Gründer und Direktor des Puppentheater Museums in Berlin, † Aug. 2018. Artikel im TAGESSPIEGEL vom 01.10.2018 von Karl Grünberg (german language)